Zum Hauptinhalt springen

Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales (BGY)

Schwerpunkt: Gesundheit-Pflege

15.01.2026 (Donnerstag):
Info-Abend zum BERUFLICHEN GYMNASIUM

Start: 18:00 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss) der Alice-Salomon-Schule an der Kirchröder Str. 13, 30625 Hannover

Der Info-Abend ist ein Informationsangebot zu folgenden Schwerpunkten des Beruflichen Gymnasiums:

  • BGY:
    Berufliches Gymnasium -Gesundheit und Soziales- Schwerpunkt Gesundheit-Pflege
  • BGY:
    Berufliches Gymnasium -Gesundheit und Soziales- Schwerpunkt Sozialpädagogik (doppelqualifizierend, inkl. Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistent/-in)

NEWS aus unserem Beruflichen Gymnasium:

Steckbrief

Erreichbare
Abschlüsse:
Allgemeine Hochschulreife
Zugangs-
möglichkeiten:

Schüler/-innen aus dem Gymnasium und dem gymnasialen Zweig der KGS benötigen die Versetzung von Klasse 10 in die Klasse 11 (Einführungsphase).

Von allen anderen Schulformen kommend, benötigt man den Erweiterten Sekundarabschluss I.

Bewerbung:

Der Anmeldezeitraum: jeweils in der ersten Februarhälfte

Die Anmeldung erfolgt üblicherweise persönlich während der Anmeldetage am Standort Kleefeld (09.-10.02.2026). Sie können Ihre Bewerbung aber auch postalisch einreichen.

Für die Prüfung und Bearbeitung Ihrer Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

  1. Anmeldeformular – Dieses finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.asbbs.de/anmeldung
  2. Lückenloser Lebenslauf + Passbild + Datum + Unterschrift
  3. Das letzte/aktuellste Zeugnis (in beglaubigter Kopie)
  4. Weitere Bescheinigungen z.B. Praktika
  5. Optional: Motivationsschreiben
 
Perspektiven
danach:
Die Absolvent/-innen erlangen die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), ebenso wie im Gymnasium der allgemeinbildenden Schulen. Mit dem Abitur können alle Fächer an allen Hochschulen und Universitäten studiert werden.
Unterrichts-/
Ausbildungs-organisation:
Der Unterricht in der Einführungsphase findet überwiegend im Klassenverband, in der Qualifikationsphase überwiegend im Kurssystem, jeweils als Vollzeitunterricht statt; in der Regel von der 1. bis zur 8. bzw. bis zur 10. Unterrichtsstunde.
Ansprechpartner/-innen:

Sekretariat Kleefeld: Herr Frese (Tel.: 0511 168-44308)

Pamela Feßner (Abteilungsleitung, Oberstudienrätin)

Tamkin Böge (Jahrgangsleitung 11)

Dr. Ulrike Weinhöppel (Jahrgangsleitung 12)

Miriam Dehne (Jahrgangsleitung 13)

Kurzbeschreibung

Als Schülerinnen und Schüler dieser Schulform gewinnen Sie im Schwerpunkt Gesundheit-Pflege einen Kenntnisvorsprung für Studiengänge im gesundheits- und pflegewissenschaftlichen Bereich. Sie erhalten frühzeitig vor Beginn des Studiums oder der Ausbildung Einblicke in Inhalte, Strukturen und Denkweisen dieses Berufsfeldes bzw. der Fachgebiete Gesundheit und Pflege.

Zudem erwerben Sie jeweils berufsfeldbezogene Kenntnisse in den Fächern Praxis, Betriebs- und Volkswirtschaft und Informationsverarbeitung.

Sowohl in der Einführungsphase als auch in der Qualifikationsphase fördern Methoden- und Kommunikationstraining sowie Projektmanagement das Lernen in der Gruppe und die Übernahme von Verantwortung.

Mögliche AGs wie „Schulband“ oder „Theater“ sowie Studienreisen im 13. Schuljahr bieten eine interessante Abwechslung im Unterrichtsalltag.

Im Bereich der Sprachen Spanisch und Englisch bieten wir die DELE- bzw. Cambridge-Zertifizierung an.

Interessant ist auch ein breites Sportkursprogramm im Rahmen des Sportunterrichts.

Anmeldeformulare für das Berufliche Gymnasium - Schwerpunkte Sozialpädagogik und Gesundheit-Pflege (BGY):


Zuständige Abteilungsleitung:

Frau Pamela Feßner

Abteilungsleitung für Abteilung 1

Abteilungsleitung, Oberstudienrätin

  • Berufliches Gymnasium -Gesundheit und Soziales-, Schwerpunkte Sozialpädagogik (doppelqualifizierend) und Gesundheit-Pflege
Kontaktdaten:
Kirchröder Str. 13
30625 Hannover
  • Gebäude: Standort Kleefeld
  • Raum 308