Standort Kleefeld:
Kirchröder Str. 13
30625 Hannover
Tel: 0511 168-44301
verwaltung@asbbs.de
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Standort Kleefeld:
Kirchröder Str. 13
30625 Hannover
Tel: 0511 168-44301
verwaltung@asbbs.de
Standort Herrenhausen:
Herrenhäuser Str. 10
30419 Hannover
Tel: 0511 168-43868
zweigstelle@asbbs.de
Sie finden uns am Standort Kleefeld
Der nächste Weiterbildungsdurchgang unserer 2,5-jährigen berufsbegleitenden Fachschule Heilpädagogik (mit Teilzeitunterricht) beginnt ab Februar 2023. Einen Informationsabend dafür werden wir voraussichtlich im September 2022 veranstalten.
Unsere Fachschule Heilpädagogik — berufsbegleitend, Ausbildung in Teilzeitform, mit Anrechnung auf ein Studium — bietet Ihnen an einem zentralen Standort in Hannover-Kleefeld eine praxisorientierte und zugleich fachlich fundierte Aus- und Weiterbildung, die Ihren beruflichen Handlungsspielraum – z. B. als Erzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge – durch eine zusätzliche Qualifikation noch einmal entscheidend erweitert und für Ihren Arbeitgeber in Zeiten der Inklusion sicher ein wichtiges Plus bedeutet.
Wir führen die Fachschule Heilpädagogik mit Teilzeitunterricht (Abendunterricht), das heißt, Sie sind während dieser Ausbildung weiterhin (mit ggf. reduzierter Stundenzahl) in Ihrem Beruf tätig und behalten somit den direkten Anschluss an die Praxis; die Ausbildung ist zudem kontinuierlich über angeleitete Beobachtungen (Diagnostik), gezielte klientenzentrierte Aktivitäten/Interventionen und Fallbesprechungen mit der Praxis verzahnt.
Unsere Fachschule Heilpädagogik gibt es an der Alice-Salomon-Schule in Hannover schon seit dem Jahr 1979; da es sich um eine öffentliche berufsbildende Schule handelt, ist Ihre Ausbildung bei uns schulgeldfrei, also kostenlos – abgesehen von Kosten in geringem Umfang z. B. für Kopien, Tagesexkursionen, Bildungsurlaub.
Tradition bedeutet für uns als Fachschule für Heilpädagogik in Hannover stets auch Innovation: Die Modularisierung der Ausbildung, die wir im Rahmen eines offiziellen Schulversuchs des Niedersächsischen Kultusministeriums gestaltet haben und nun fortlaufend weiterentwickeln, ermöglicht die direkte Anrechnung Ihrer fachschulischen Leistungen und Ihrer hier erworbenen theoretischen und praktischen Expertise auf ein Hochschulstudium = Verkürzung des entsprechenden fachbezogenen Studiums.
HIER finden Sie das Material des Fachtags Heilpädagogik vom 01.12.2015