Standort Kleefeld:
Kirchröder Str. 13
30625 Hannover
Tel: 0511 168-44301
verwaltung@asbbs.de
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Standort Kleefeld:
Kirchröder Str. 13
30625 Hannover
Tel: 0511 168-44301
verwaltung@asbbs.de
Standort Herrenhausen:
Herrenhäuser Str. 10
30419 Hannover
Tel: 0511 168-43868
zweigstelle@asbbs.de
Für schulpflichtige Schüler/-innen gibt es in der Regel ab Februar eines jeden Jahres ein Zeitfenster für die Bewerbung an der Schule. Benötigt wird hierfür das aktuelle Halbjahreszeugnis.
Nicht schulpflichtige Bewerber/-innen können sich das ganze Schuljahr über bewerben. Beginn der Bildungsgänge ist in der Regel zum 01.08. des jeweiligen Jahres.
Auszubildende mit einem Ausbildungsvertrag können sich zu Beginn und im laufende Schuljahr das ganze Schuljahr über für den Berufsschulunterricht anmelden
Auf unserer Internetseite findet man die Anmeldeformulare. Die Formulare bitte vollständig ausfüllen und per E-Mail, Fax oder Postweg uns zukommen lassen.
Die genauen Termine finden Sie auf der Website des Kultusministeriums.
Schüler/-innen mit Ausbildungsvertrag (Berufsschule) und Schüler/innen mit Arbeitsverträgen (Berufsfachschule/Fachschule) in Teilzeitausbildungen haben tarifliche Urlaubsansprüche.
Die Schule hat zwei Standort an denen die unterschiedlichen Bildungsgänge hauptsächlich Unterricht haben. Darüber hinaus können einzelne Klassen auch tagesweis an dem jeweiligen anderen Standort Unterricht haben. Genauere Informationen erhalten Sie bei der Einschulung und mit dem Stundenplan. Kurzfristige Änderungen können online eingesehen werden.
Standort Herrenhausen:
MFA: Medizinische(r) Fachangestellte(r) | ZFA: Zahnmedizin. Fachangestellte(r) (ZFA) | TFA: Tiermedizin. Fachangestellte(r) | SAO: Augenoptiker/-innen | GKL: Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen | PKA: Pharmazeutisch-kaufmänn. Angestellte(r) | OSM: Orthopädieschuhmacher/-in | FOG: Fachoberschule - Gesundheit und Pflege
Standort Kleefeld:
SZA: Berufsschule Zahntechniker/-innen | BFS Ergotherapie | BFS Sozialpäd. Assistent/in (auch in Teilzeitform) | Fachschulen Sozialpädagogik (auch in Teilzeitform) | Fachschule Heilerziehungspflege | Fachschule Heilpädagogik | Fachoberschule – Schwerpunkt Sozialpädagogik | Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales mit den Schwerpunkten Sozialpädagogik und Gesundheit/Pflege | Berufsoberschule Gesundheit und Soziales
Bei Neuanmeldungen für das laufende Schuljahr telefonisch im Sekretariat melden (0511/168-43868), um Schultage zu vereinbaren.
Eine Übersicht ist hier zu finden.
Der Unterricht findet in der Regel an 5 Tagen der Woche statt (Montag bis Freitag). In einigen Bildungsgängen findet zudem zum Unterricht parallel Praxis statt. An diesen Tagen besuchen die Schüler/-innen die Praxiseinrichtungen und nicht die Schule. In der Fachschule Sozialpädagogik findet die praktische Ausbildung im Blockmodell statt.
Für die Teilzeitbildungsgänge BFS Sozialpädagogische Assistentin und Fachschule Sozialpädagogik gibt es jeweils zwei einzelne Unterrichtstage, so dass eine Berufstätigkeit in einer Einrichtung möglich ist. In diesen Bildungsgängen findet zudem Unterricht am Samstag statt.
Die Einschulung findet in der Regel nach den Sommerferien zu Beginn des neuen Schuljahres statt. Genaue Informationen erhalten Sie per Post.
Über die Verkürzung der Ausbildungszeit entscheidet lediglich die zuständige Kammer oder die Innung.
Im Berufsbereich Sozialpädagogik gibt es diverse Möglichkeiten des Quereinstiegs – hier sollten Sie Kontakt zu Frau Ruff oder Herrn Borker aufnehmen.
Aktuelle Maßnahmen COVID19:
Unterricht findet im Distanzunterricht statt!
Ausnahme: alle Abschlussklassen:
Unterricht in Halbklassen.
Maskenpflicht im Unterricht
sowie außerhalb des
Unterrichtsraums!
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Schulischer Hygieneplan
der Alice-Salomon-Schule:
PDF (Stand 2021-02-25)
Landesweiter Rahmen-Hygienplan
für Schulen:
PDF (Stand 2021-01-08)
Beratung
Hier finden Sie interne und externe
Beratungsangebote und Hilfen.
ASBBS COVID19-Zahlen, Stand 2021-04-15:
Schüler/-innen positiv getestet: 0
Beschäftigte positiv getestet: 0
Klassen in Quarantäne: 0
7-Tagesinzidenz COVID19, Stand 2021-04-15:
136,8 Neuerkrankte pro 100.000 Einwohner
(Region Hannover)
Die Quelle finden Sie hier.
Die Alice in der Zeitung:
» zum Pressespiegel