Standort Kleefeld:
Kirchröder Str. 13
30625 Hannover
Tel: 0511 168-44301
verwaltung@asbbs.de
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Standort Kleefeld:
Kirchröder Str. 13
30625 Hannover
Tel: 0511 168-44301
verwaltung@asbbs.de
Standort Herrenhausen:
Herrenhäuser Str. 10
30419 Hannover
Tel: 0511 168-43868
zweigstelle@asbbs.de
Allgemeines
Die Alice-Salomon Schule hat mehr als 30-jährige Erfahrungen mit Schulpartnerschaften in Israel. Im Jahr 2018 wurde eine neue Partnerschaft mit dem „Oranim College of Education" in Kiryat Tiv'on im Nordosten Israels (18 km südöstlich von der am Mittelmeer gelegenen Hafenstadt Haifa) initiiert. Dieses College hat einen sonder- und elementarpädagogischen Schwerpunkt und passt deshalb gut zum Profil unserer Schule.
Im jährlichen Wechsel finden jeweils für 10 bis 14 Tage in Deutschland bzw. in Israel gegenseitige Besuche mit jeweils 13 deutschen und israelischen Teilnehmer/-innen statt.
Inhaltliche Ziele der Austauschbesuche:
Besuch in Deutschland
Die ersten vier Tage des Austauschbesuches verbringen die deutschen und israelischen Lehrkräfte und Schüler/innen und Studierenden gemeinsam in Berlin. Hier lernen sich die Teilnehmer bei verschiedenen Besichtigungen und Aktivitäten kennen. Anschließend wohnen die Studierenden eine Woche lang in den Familien und Wohngemeinschaften der gastgebenden Lehrkräfte und Schüler in Hannover. Das Programm hier ist vielfältig: Neben dem Austausch mit Lehrkräften und SchülerInnen in der Alice-Salomon Schule werden Einrichtungen und Institutionen besucht, die für die jungen Israelis von fachlichem Interesse sind, wie z. B. integrative Schulen, Förderschulen, Studienseminare und Kindergärten. Ein Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen sowie gemeinschaftliche Unternehmungen sind ebenfalls fester Bestandteil des Programms.
Besuch in Israel
Die deutsche Gruppe fliegt zunächst nach Tel Aviv. Anschließend wird eine Woche lang das Land erkundet: Besuch der beeindruckenden Stadt Jerusalem, Schnorcheln im Roten Meer und/oder Baden im Toten Meer, Fahrt zum See Genezareth und in die Negev-Wüste im Süden Israels, ggf. eine Tagestour zur berühmten Felsenstadt Petra in Jordanien. Anschließend geht es in die Nähe des Mittelmeers. In der folgenden Woche besucht die Gruppe das „Oranim College“ und übernachtet entweder im Studentenwohnheim oder in den Familien der jeweiligen Austauschpartner. Auch hier werden viele Ausflüge in die Natur unternommen und verschiedene Einrichtungen besucht. Im Vordergrund steht jedoch immer die Begegnung der Studierenden.
Einige Fakten zum Oranim-College:
Anders als in Deutschland genügt es in Israel ein Studienfach zu belegen, um ein Lehramt auszuüben. Das Studium schließt mit einem Bachelor of Education und ggf. mit einem Master of Education ab (Das Masterdegree ist in Israel nicht notwendig um zu unterrichten).
Angelika Blau, Fenna Paproth und Claus Bünning
Aktuelle Maßnahmen COVID19:
Unterricht findet im Distanzunterricht statt!
Ausnahme: alle Abschlussklassen:
Unterricht in Halbklassen.
Maskenpflicht im Unterricht
sowie außerhalb des
Unterrichtsraums!
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Schulischer Hygieneplan
der Alice-Salomon-Schule:
PDF (Stand 2021-02-25)
Landesweiter Rahmen-Hygienplan
für Schulen:
PDF (Stand 2021-01-08)
Beratung
Hier finden Sie interne und externe
Beratungsangebote und Hilfen.
ASBBS COVID19-Zahlen, Stand 2021-04-15:
Schüler/-innen positiv getestet: 0
Beschäftigte positiv getestet: 0
Klassen in Quarantäne: 0
7-Tagesinzidenz COVID19, Stand 2021-04-15:
136,8 Neuerkrankte pro 100.000 Einwohner
(Region Hannover)
Die Quelle finden Sie hier.
Die Alice in der Zeitung:
» zum Pressespiegel