Zum Hauptinhalt springen

Zukünftige Erzieher/-innen unterwegs! – Auslandspraktikum 2022

Endlich ging es wieder los! Im Juni 2022 schickten wir wieder motivierte Schüler und Schülerinnen auf die große Reise für ein sechswöchiges Praktikum im europäischen Ausland. So konnten wir 21 Schülerinnen und Schülern der Fachschulklasse 1 ermöglichen, ihre praktische Ausbildung in vielfältigen sozialpädagogischen Einrichtungen in fünf verschiedenen Ländern zu absolvieren. Gefördert wurden diese Aufenthalte durch ERASMUS+ Stipendien.  Nach einem intensiven Auswahlverfahren, Sprachkursen und vielfältigen Vorbereitungstreffen konnte dann die Reise beginnen.

Hola! - Unser Auslandspraktikum in Barcelona, Spanien

Wir sind Anni, Theo, Katja und Jacy und haben am Erasmus+ Programm teilgenommen. Wir haben ein sechswöchiges Praktikum zum Ende unseres ersten Jahres der Fachschule Sozialpädagogik in Barcelona absolviert. Dort haben wir in der Einrichtung „Montessori Barcelona“ gearbeitet, waren jedoch teilweise in unterschiedlichen Gruppen, die an unterschiedlichen Standorten waren. Hierbei haben wir einen Einblick in die Arbeit als Erzieher/-innen in Barcelona mit dem Konzept von Montessori erhalten.

Die unterschiedlichen Standorte bieten unterschiedliche Hauptsprachen an. Es gibt englische Krippen und Kindergartengruppen, sowie deutsche und katalanische Gruppen. Da Barcelona eine Stadt ist und die Einrichtung kein Außengelände besitzt, geht jede Gruppe mit den Kindern vormittags und teilweise nachmittags raus auf verschiedene Spielplätze.

Wir vier kannten uns vorher nur aus der Schule, hatten privat aber nichts miteinander zu tun. Am Anfang kommt es einem vielleicht komisch vor, mit „fremden“ Menschen sechs Wochen in ein anderes Land zu gehen, dort zu arbeiten und gemeinsam zu wohnen. Bei uns hat das super funktioniert. Wir haben uns eine zentrale Wohnung in der Nähe der Sagrada Familia herausgesucht und jeder hatte sein eigenes Zimmer. Wir haben zusammen was unternommen und uns den Freiraum gegeben, den man brauchte.

Die englischen Kenntnisse waren bei dem einen besser als bei dem anderen, was aber kein Hindernis war. Durch das Sprechen in den englischen Gruppen, sowie im Alltag hat man seine Kenntnisse erweitert und eine positive Erfahrung mitgenommen.

Unsere Empfehlung: Macht mit! Diese Erfahrung, die man sammelt und mitnimmt, bereichert das Leben, sowie den beruflichen Horizont. Die Atmosphäre in Barcelona ist ganz anders als die in Deutschland. Die Menschen wirken freier und fröhlicher. Das Selbstbewusstsein, was sie mit sich tragen, ist atemberaubend und hilft dir vielleicht, deinen Weg zu finden und deinen Charakter zu stärken.

Olá! - Unser Auslandspraktikum in Porto, Portugal

Wir sind Xenia, Sophie und Emily und im Rahmen unserer Ausbildung zur Erzieherin waren wir insgesamt sechs Wochen über das Erasmus-Projekt in Porto, Portugal. In dieser Zeit konnten wir viele Erfahrungen mitnehmen. In der Woche haben wir an der Deutschen Schule von Porto mit Kindern von 3-6 Jahren gearbeitet und konnten unsere beruflichen Kompetenzen weiterentwickeln. In verschiedenen Kita-Gruppen wurden wir jeweils von einer Fachkraft betreut. Auch in unserer Freizeit konnten wir viel erleben. Ob die Altstadt von Porto oder eine Abkühlung im Atlantik. Porto bietet viele Attraktionen. Im Juni durften wir an dem traditionellen Fest „São João“ teilnehmen, wo wir abends das große Feuerwerk anschauen konnten. Insgesamt war dies eine sehr schöne Erfahrung für uns alle und wir würden diese Erfahrungsmöglichkeit definitiv weiterempfehlen!

Hej! – Unser Auslandspraktikum in Sonderborg, Dänemark

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts haben wir, Yasmin, Tabea, Cassandra & Kim die Möglichkeit bekommen, unsere praktische Ausbildung in Sonderborg, Dänemark zu absolvieren. Wir konnten das Land, die wundervollen Landschaften und viele offene, neugierige und hilfsbereite Menschen kennenlernen.

In dieser ereignisreichen Zeit konnten wir viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln, die uns in unserem pädagogischen Handeln bereicherten. Unser Highlight während der Arbeit im Kindergarten Boacker (Cassandra & Kim) war die Projektwoche „Sommerdorf“ auf dem Knievsberg. Des Weiteren konnten wir in Interaktionen mit den Kindern einige dänische Wörter kennenlernen. Neben diesen wertvollen Erfahrungen durften wir uns auch in der Leitung der jeweiligen Kindergartengruppe erproben und die Kinder ein Stück weit auf ihrem Weg zu eigenständigen Individuen begleiten. 

Auch die Erfahrungen im Deutschen Kindergarten Rinkenæs waren sehr vielfältig. Wöchentlich haben wir Spaziergänge durch den Ort oder Ausflüge z. B. zu einer Holzfäller Ausstellung in Sonderborg gemacht. Dadurch, dass zu dem Zeitpunkt unseres Praktikums die „spielzeugfreie Zeit” war, haben die Kinder aller Gruppen mit Alltagsgegenständen gespielt und sich intensiv mit ihrer Umwelt auseinandergesetzt. In der Kindergartengruppe (Einsatzort Yasmin) haben bei schönem Wetter das Freispiel und die Bildungsangebote hauptsächlich auf dem Außengelände stattgefunden, welches sehr viel Platz bieten kann. Eine Besonderheit in der Krippe (Einsatzort Tabea) in Dänemark ist, dass Kinder in sehr großen Kinderwägen schlafen, bis sie anfangen sich zu sehr im Schlaf zu bewegen. Die Wägen stehen bei Wind und Wetter unter einem Dach draußen.

Neben der pädagogischen Arbeit hatten wir auch viel Freizeit, in der wir Dänemark näher kennenlernen konnten. So konnten wir unter anderem die Tour de France miterleben.

Kaliméra! - Unser Auslandspraktikum in Athen, Griechenland

Wir sind Neele, Zilan und Andrea und haben im Rahmen unserer schulischen Ausbildung zur Erzieherin am Erasmus Programm in Griechenland teilgenommen. Gemeinsam haben wir sechs Wochen in Athen gelebt und gearbeitet. Wir haben direkt festgestellt, dass Athen eine bunte und vielfältige Stadt ist, die von wunderschönen Stränden und Landschaften umgeben ist. Neben den tollen Sehenswürdigkeiten und Landschaften hat uns das griechische Essen sehr gut gefallen.

In diesen sechs Wochen hat man sich gegenseitig kennengelernt und auch Freundschaften geschlossen. Es war eine großartige und lehrreich Zeit. Wir würden immer wieder am Erasmus Programm teilnehmen und können es jedem weiterempfehlen.

Servus! - Unser Auslandspraktikum in Wien, Österreich

Wir sind Sara, Johanna, Leony und Leah und wir haben dieses Jahr am Erasmus+ Programm teilgenommen. Herbei durften wir im Rahmen eines 5-wöchigen Praktikum in vier unterschiedlichen Wohngruppen des Magistrats der Stadt Wien Abteilung 11 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren in Österreich betreuen.

In diesen ereignisreichen Wochen konnten wir vielfältige Erfahrungen sammeln und die pädagogische Arbeit in Österreich kennenlernen. Besonders im Fokus stand hier die selbstständige Arbeit und Selbstorganisation sowie Planung von Freizeitaktivitäten für die Kinder und Jugendlichen oder auch die Begleitung von Arztbesuchen oder Therapien.

Durch die verschiedenen Aktivitäten konnten auch wir die Stadt Wien kennenlernen. So besuchten wir unter anderem viele verschiedene Museen, wie zum Beispiel, das Sissi-Museum und die dazugehörige Silberkammer, das naturhistorische Museum oder auch die Hofburg und das Schloss Schönbrunnen. Insgesamt ist Wien eine sehr schöne Stadt mit einer sehr guten Infrastruktur, die es erlaubt jeden Teil der Stadt problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.