Hinweise zur Anmeldung bzw. Bewerbung
Info: Schulische Bildungsgänge sind z. B. Berufsfachschule, Fachschule, Fachoberschule, Berufsoberschule, Berufliches Gymnasium. Duale Bildungsgänge sind dagegen die Berufsschulen (Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb und zusätzlich Berufsschulbesuch); Hinweise zur Einschulung nach dem Regeltermin für duale Bildungsgänge: siehe unten.
Anmeldungs-/Bewerbungsverfahren für die schulischen Bildungsgänge
Für unsere schulischen Bildungsgänge gilt in der Regel ein festgelegter Anmeldezeitraum für das jeweils darauffolgende Schuljahr. Eine Bewerbung sollte bis spätestens Mitte Februar (bis 17.02.2023) erfolgen. Wenn Sie nicht mehr schulpflichtig sind, sind in Einzelfällen auch noch spätere Bewerbungen möglich (Nachrücker-Chancen).
In der ersten Februarhälfte gibt es für die schulischen Bildungsgänge bestimmte ANMELDETAGE (siehe unten) für eine Anmeldung/Bewerbung in Präsenzform, die sich insbesondere an Schüler/-innen richten, die im folgenden Schuljahr noch schulpflichtig sind. Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Bewerbungsverfahren für Schulpflichtige.
Nicht mehr Schulpflichtige können die Anmeldetage zu Beratungszwecken nutzen oder ihre Bewerbung postalisch zusenden.
Bewerbungsunterlagen sind vollständig, wenn sie Folgendes enthalten:
- Anmeldeformular (siehe unten, die Anmeldeformulare finden Sie dort nach Bildungsgängen geordnet)
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf mit Datum und Unterschrift
- ein Passbild mit rückseitigem Namensvermerk
- eine beglaubigte Kopie des/der zum Besuch des Bildungsganges berechtigenden Abschlusszeugnisse(s) -- wenn noch nicht vorhanden, dann eine einfache Kopie des letzten Halbjahres- bzw. Jahreszeugnisses
- ggf. (je nach gewünschtem Bildungsgang) Kopien von Tätigkeitsnachweisen (Praktika/Berufstätigkeit)
- ggf. weitere Unterlagen, je nach Bildungsgang (dafür bitte die Angaben auf den Seiten der jeweiligen Bildungsgänge beachten)
Termine der PERSÖNLICHEN ANMELDETAGE:
Termine der PERSÖNLICHEN ANMELDETAGE für das Schuljahr 2023/2024: 06.02. bis 08.02.2023 sowie 15.02.2023, jeweils von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr, sämtlich am Standort Kleefeld (Kirchröder Str. 13, 30625 Hannover).
Einschulung nach dem Regeltermin 25.08.2022
Für die Ausbildungsberufe MFA / TFA / ZFA / PKA / OSM / SAO
Schuljahr 2022/2023
Die Einschulung nach dem Regeltermin findet aus organisatorischen Gründen für alle Ausbildungsberufe gemeinsam einmal pro Monat statt.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch den Ausbildungsbetrieb. Eine Beschulung ist ohne einen durch die Kammer gestempelten Ausbildungsvertragvertrag nicht möglich.
Das Anmeldeformular muss dem Sekretariat vor dem unten genannten Einschulungstag vorliegen, des Weiteren vereinbaren Sie vorab die Schultage telefonisch.
Die zwingend notwendigen Einschulungsunterlagen müssen dann zum Einschulungstermin mitgebracht werden.
Die Einschulung für den Februar findet am
Mittwoch, den 08.02.2023 um 08:00 Uhr in Raum 106
im Schulstandort Herrenhäuser Str. 10 statt.
Für eine reibungslose Einschulung sind nachfolgende Unterlagen zwingend notwendig:
Bei unvollständigen Unterlagen kann leider keine Einschulung stattfinden.
Einschulungsunterlagen für die Berufsschule MFA / TFA / ZFA / PKA / OSM / SAO
Alle Anmeldeformulare sowie (für die Berufsschulen) die Unterrichtstage:
Anmeldeformulare (und ggf. Unterrichtstage der Grundstufe der Berufsschulen) nachfolgend in der alphabetischen Reihenfolge unserer Bildungsgänge —
Wenn Sie im kommenden Schuljahr noch schulpflichtig sind, beachten Sie auf jeden Fall unser Informationsblatt und verwenden Sie das Anmeldeformular der Region Hannover.
Für nicht mehr Schulpflichtige gilt: Füllen Sie das Anmeldeformular unserer Schule (ASBBS-Anmeldeformular) am Bildschirm aus (Adobe-Reader-kompatibel); dann drucken und bei Bedarf speichern.
Anmeldeformulare für das Berufliche Gymnasium - Schwerpunkte Sozialpädagogik und Gesundheit-Pflege (BGY):
Für Schulpflichtige: Hinweise zur Verwendung des Anmeldeformulars der Region Hannover
Wenn Sie noch schulpflichtig sind, nutzen Sie zunächst dieses Blatt.
Für Schulpflichtige: Anmeldeformular der Region Hannover
Dieses Formular ist nur für Schulpflichtige und muss von der abgebenden Schule gestempelt sein.
Anmeldeformulare der Berufsfachschule Ergotherapie (ERGO):
Für Schulpflichtige: Hinweise zur Verwendung des Anmeldeformulars der Region Hannover
Wenn Sie noch schulpflichtig sind, nutzen Sie zunächst dieses Blatt.
Für Schulpflichtige: Anmeldeformular der Region Hannover
Dieses Formular ist nur für Schulpflichtige und muss von der abgebenden Schule gestempelt sein.
Anmeldeformulare der Berufsfachschule Sozialpäd. Assistent/-in (BFS):
BFS1: für Schulpflichtige: Hinweise zur Verwendung des Anmeldeformulars der Region Hannover
Wenn Sie noch schulpflichtig sind, nutzen Sie zunächst dieses Blatt.
BFS1: für Schulpflichtige: Anmeldeformular der Region Hannover
Dieses Formular ist nur für Schulpflichtige und muss von der abgebenden Schule gestempelt sein.
Anmeldeformular für die Berufsoberschule Gesundheit und Soziales (BOS):
Anmeldeformulare für die Berufsschule Augenoptiker/-in (SAO):
Anmeldeformulare und -informationen für die Berufsschule Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (GKL):
Anmeldeformulare für die Berufsschule Medizin. Fachangestellte(r) (MFA):
Anmeldeformulare und Beschulungsinformation für die Berufsschule Orthopädieschuhmacher/-in (OSM):
Informationen zur Beschulung in der Berufsschule Orthopädieschuhmacher/-in
Informationen für Ausbilder/-innen
Anmeldeformulare für die Berufsschule Pharmazeut.-kaufmänn. Angestellte(r) (PKA):
Anmeldeformulare für die Berufsschule Tiermedizin. Fachangestellte(r) (TFA):
Anmeldeformulare für die Berufsschule Zahnmedizin. Fachangestellte(r) (ZFA):
Anmeldeformulare für die Berufsschule Zahntechniker/-in (SZA):
Fördermöglichkeiten
Angebote für Fördermöglichkeiten in der dualen Ausbildung
Anmeldeformulare für die Fachoberschule -Gesundheit und Soziales-, Schwerpunkt Gesundheit-Pflege (FOG):
Für Schulpflichtige: Hinweise zur Verwendung des Anmeldeformulars der Region Hannover
Wenn Sie noch schulpflichtig sind, nutzen Sie zunächst dieses Blatt.
Für Schulpflichtige: Anmeldeformular der Region Hannover für FOG Kl. 11
Dieses Formular ist nur für Schulpflichtige und muss von der abgebenden Schule gestempelt sein.
Für nicht mehr Schulpflichtige: Anmeldeformular ASBBS für FOG Kl. 11
(ohne vorherige Berufsausbildung, Beginn in Kl. 11, Anmeldeformular für nicht mehr Schulpflichtige)
Anmeldeformular FOG Kl. 12
(mit vorheriger Berufsausbildung o. Ä. Direkteinstieg in Kl. 12)
Anmeldeformulare für die Fachoberschule -Gesundheit und Soziales-, Schwerpunkt Sozialpädagogik (FOS):
Für Schulpflichtige: Hinweise zur Verwendung des Anmeldeformulars der Region Hannover
Wenn Sie noch schulpflichtig sind, nutzen Sie zunächst dieses Blatt.
Für Schulpflichtige: Anmeldeformular der Region Hannover für FOS Kl. 11
Dieses Formular ist nur für Schulpflichtige und muss von der abgebenden Schule gestempelt sein.
Für nicht mehr Schulpflichtige: Anmeldeformular ASBBS für FOS Kl. 11
(ohne vorherige Berufsausbildung, Beginn in Klasse 11, Anmeldeformular für nicht mehr Schulpflichtige)
Anmeldeformular für FOS Kl. 12
(mit vorheriger Berufsausbildung o. Ä. Direkteinstieg in Klasse 12)
Anmeldeformular für die Fachschule -Heilerziehungspflege- (HEP):
Anmeldeformular für die Fachschule -Heilpädagogik- (FHP):
Anmeldeformular für die Fachschule Heilpädagogik
Der nächste Durchgang dieser Fachschule beginnt im Februar 2023.
Anmeldeformulare der Fachschule -Sozialpädagogik- (FSP):
Anmeldeformular für FSP 1 Vollzeitform
(Beginn in Klasse 1)
Anmeldeformular für FSP 1 Teilzeitform
(berufsbegleitende Form der Fachschule Sozialpädagogik)